Schamanismus im Alltag

Ein Handbuch des heimischen Hausschamanismus

 

Heilen, Hexen, Hellsehen

 

„Alltagsschamanismus“ ist keine esoterische Erfindung, sondern ein Fachbegriff für alle schamanischen Techniken und Traditionen, die nicht von den Schamanen selbst, sondern von gewöhnlichen Menschen im täglichen Geschäft mit Göttern und Geistern ausgeführt werden.

 

Auch unsere Vorfahren praktizierten einen solchen „Hausschamanismus“. Seine Wurzeln liegen im magischen Denken und Handeln der Germanen. Im frühneuzeitlichen Hexentum erreichte er einen Höhepunkt. Aber bis vor gar nicht allzu langer Zeit gab es noch Menschen, die ihn im alltäglichen Leben einsetzten.

 

In diesem Handbuch werden die wichtigsten Praktiken des heimischen Alltagsschamanismus vorgestellt, zum Beispiel: Heilkunde und Hellsehen, Zauberei und Zaunreiten, Weissagung und Wettermachen, Tanz- und Trommelrituale, Ahnen- und Familienkulte, Orakel- und Opferzeremonien, Natur- und Jahresbräuche. 



Man muss kein Schamane sein, um schamanisch zu praktizieren

Der Alltagsschamanismus wurde zuerst bei den Naturvölkern Sibiriens beschrieben, wo nicht nur die Schamanen schamanisieren, sondern auch alle anderen „Hexerey“ und „Divination“ betreiben, die „Geister“ rufen und „Visionen“ erhalten: „Jeder schamanisiert“ (Steller 1774).

 

Dass das in Europa einstmals ganz genauso war, wird in diesem Buch veranschaulicht! 

 

Thomas Höffgen erinnert an den ganz normalen Alltagsschamanismus unserer Vorfahren. Ein Standardwerk des privaten Schamanismus – sei es als wissenswertes Lesebuch, fachliches Nachschlagewerk oder praktisches Handbuch für den persönlichen Hausgebrauch.


Was ist Alltagsschamanismus?

 

„Wenn Schamanen von anderen Welten sprechen, meinen sie nicht, daß diese von der Alltagswelt getrennt sind. Vielmehr repräsentieren jene anderen Welten die wahre Natur der Dinge und die wahren Ursachen der Ereignisse in dieser Welt. Dieses Verständnis wird von der Gemeinschaft weitgehend geteilt, und viele Mitglieder können auf Grund ihrer Einsicht in diese Dinge in größerem oder kleinem Maß ebenfalls Schamanen sein“ (Piers Vitebsky).