2017, 2018, 2019, 2020
Schamanismus bei den Germanen
Götter, Menschen, Tiere, Pflanzen
Mit diesem Buch liegt erstmals eine ganzheitliche Untersuchung vor, die die religiöse Weltanschauung der antiken Nord- und Mitteleuropäer – die Mythen und Rituale der Germanen – mit den schamanischen Traditionen steinzeitlicher Ur-Menschen und neuzeitlicher Naturvölker in Beziehung bringt.
2020
Karneval im alten Europa
Ursprung, Brauchtum und Bedeutung
eines heidnischen Verkleidungskultes
Thomas Höffgen führt durch den alten Karnevalskalender und entdeckt die Wurzeln der modernen Fastnacht in den schamanischen Verkleidungskulten vorchristlicher Völker.
2019
VOLKSPOESIE
Von grimmschen Märchen, germanischen Mythen
und den Gesängen der Naturvölker
Götterlieder, Zaubermärchen und Dämonensagen - Thomas Höffgen untersucht die alten Texte neu und gelangt zu der erstaunlichen Erkenntnis, dass vielerlei Folklore fürwahr aus jener Zeit stammt, die „einmal war“.
2015
Goethes Walpurgisnacht-Trilogie
Heidentum, Teufeltum, Dichtertum
In diesem Buch wird erstmals der werkübergreifende Walpurgisnacht-Komplex von Johann Wolfgang von Goethe in seinem literarhistorischen, poetologischen und ideengeschichtlichen Gesamtzusammenhang erschlossen.