Thomas Höffgen, Autor und Referent, beschäftigt sich mit germanischer Mythologie und nordischem Schamanismus, mit Zaubermärchen und Volksmagie, Sagen und Bräuchen, Runen und Ritualen, mit Heidentum und Hexentum, aber auch mit der pantheistischen Naturspiritualität im Dichten und Denken der Goethezeit und der Romantik.
Er studierte Germanistik und Philosophie an der Ruhr-Universität in Bochum („mit Auszeichnung“), war Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der RUB und promovierte zum Doktor der
Philosophie („magna cum laude“). Er lernte Altgriechisch und vertiefte sich in antike Mysterienkulte (Akademischer Optionalbereich).
Als junger Mann absolvierte er ein ökologisches Volontariat (biodiversity studies) im Regenwald von Peru und kam in Kontakt mit der Kultur der Ese’Eja. Weitere Forschungsreisen führten ihn vor allem in die Waldwildnisse Skandinaviens, aber auch zu alten Kultorten in ganz Deutschland.
Er lebt mit seiner Frau, der Religionswissenschaftlerin Nicole Höffgen, im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge.